• Umweltbauüberwachung der Bremsprobenanlage am RBF Kornwestheim

    Auftraggeber:DB InfraGO AG
    Leistungen:Aufgrund des Vorkommens der streng geschützten Mauereidechse und diverser besonders geschützter Wildbienen- und Wildhummelarten, sowie der besonders geschützten Blauflügeligen Ödlandschrecke wurden im Vorfeld der Baumaßnahme zahlreiche Ausgleichshabitate geschaffen und vorhandenen Lebensräume als Bautabuzonen
    ausgeschrieben.
    Als zertifizierte Umweltfachliche Bauüberwachung begleiten und kontrollieren wir den Neubau der Bremsprobenanlage und sorgen für die Einhaltung Umweltgesetze und
    artenschutzrechtlichen Vorgaben aus den Planfeststellungunterlagen. Zudem koordinieren und unterstützen wir die notwendige Umsiedlung von Mauereidechsen aus dem Baufeld in die nahegelegenen, vorab hergestellten CEF-Habitate. Wir achten auf die Funktionalität der CEF-Habitate, welche als kombinierte Ausgleichsflächen den Mauereidechsen und Wildbienen als Lebensraum dienen sollen.
    Projektinformation:Der Rangierbahnhof Kornwestheim ist mit ca. 120 Hektar der zweigrößte Rangierbahnhof in Baden-Württemberg und stellt eine wichtige Anlage für den Güterverkehr im Süden Deutschlands dar. Aufgrund von technischer Abgängigkeit und Undichtigkeit des Kompressorsystems wird die gesamte Bremsprobenlage 2025 erneuert und modernisiert. Gleichzeitig wird die dazu benötigte Stromversorgung ebenfalls erneuert. Während der Umbaumaßnahmen ist der Rbf weiterhin vollumfänglich in Betrieb.

    Zur Projektübersicht Zur Projektübersicht

Zurück Vor

    Umweltbauüberwachung der Bremsprobenanlage am RBF Kornwestheim

    Auftraggeber:DB InfraGO AG
    Leistungen:Aufgrund des Vorkommens der streng geschützten Mauereidechse und diverser besonders geschützter Wildbienen- und Wildhummelarten, sowie der besonders geschützten Blauflügeligen Ödlandschrecke wurden im Vorfeld der Baumaßnahme zahlreiche Ausgleichshabitate geschaffen und vorhandenen Lebensräume als Bautabuzonen
    ausgeschrieben.
    Als zertifizierte Umweltfachliche Bauüberwachung begleiten und kontrollieren wir den Neubau der Bremsprobenanlage und sorgen für die Einhaltung Umweltgesetze und
    artenschutzrechtlichen Vorgaben aus den Planfeststellungunterlagen. Zudem koordinieren und unterstützen wir die notwendige Umsiedlung von Mauereidechsen aus dem Baufeld in die nahegelegenen, vorab hergestellten CEF-Habitate. Wir achten auf die Funktionalität der CEF-Habitate, welche als kombinierte Ausgleichsflächen den Mauereidechsen und Wildbienen als Lebensraum dienen sollen.
    Projektinformation:Der Rangierbahnhof Kornwestheim ist mit ca. 120 Hektar der zweigrößte Rangierbahnhof in Baden-Württemberg und stellt eine wichtige Anlage für den Güterverkehr im Süden Deutschlands dar. Aufgrund von technischer Abgängigkeit und Undichtigkeit des Kompressorsystems wird die gesamte Bremsprobenlage 2025 erneuert und modernisiert. Gleichzeitig wird die dazu benötigte Stromversorgung ebenfalls erneuert. Während der Umbaumaßnahmen ist der Rbf weiterhin vollumfänglich in Betrieb.

    Zur Projektübersicht Zur Projektübersicht

    • Der Mailänder 20/

      Thema: Nachhaltigkeit

      Download | pdf 4,3 MB Download

    • Der Mailänder 19/

      Thema: Aus- und Weiterbildung

      Download | pdf 13,8 MB Download

    Zurück Vor