Im Rahmen der Neubaustrecke Rhein-Main – Rhein-Neckar realisiert die DB InfraGO AG eine rund 15 Kilometer lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Zeppelinheim und Darmstadt. Der Planfeststellungsabschnitt 1 (PFA 1) beginnt am Bahnhof Zeppelinheim und verläuft in Teilen parallel zur bestehenden Strecke 4010 sowie zur Bundesautobahn A5 bis nach Darmstadt.
Ziel des Projekts ist die Schaffung leistungsfähiger Infrastrukturen zur nachhaltigen Verbesserung des Nah- und Fernverkehrsangebots – sowohl hinsichtlich Kapazität als auch Qualität. Die Neubaustrecke wird an zwei zentralen Punkten höhenfrei in das Bestandsnetz eingebunden: im Bereich des Bahnhofs Zeppelinheim sowie im Kreuzungsbereich mit der Strecke Mainz–Darmstadt (Nordanbindung des Bahnhofs Darmstadt).
Die Maßnahme umfasst zahlreiche technische und bauliche Herausforderungen: Anpassungen an Spurplänen, Oberleitungs- und Sicherungstechnik, die Errichtung neuer Lärmschutzanlagen, der Ersatz bestehender Eisenbahnüberführungen sowie der Neubau komplexer Kreuzungsbauwerke. Dabei werden angrenzende Projekte – wie die 3. Baustufe des Knotens Frankfurt Stadion oder die Anbindung des Terminals 3 am Flughafen Frankfurt – frühzeitig in die Planung integriert. Gleichzeitig wird großer Wert darauf gelegt, die Auswirkungen auf den laufenden Eisenbahnbetrieb während der Bauzeit zu minimieren.
Die Realisierung des Projekts ist im Zeitraum von 2028 bis 2031 vorgesehen. Die Mailänder Consult GmbH unterstützt das Vorhaben mit Leistungen der Bauphasenplanung und der Baubetriebsplanung. Durch unsere langjährige Erfahrung im Projektmanagement komplexer Infrastrukturmaßnahmen tragen wir aktiv zur effizienten und reibungslosen Umsetzung dieses zukunftsweisenden Großprojekts bei.
Quelle Bild: DB InfraGo