Landesweites Insektenmonitoring in Baden-Württemberg

Übersicht Neuigkeiten Übersicht Neuigkeiten

Der Rückgang der Insekten innerhalb der letzten Jahrzehnte hat Auswirkungen auf die Artenvielfalt allgemein, da Insekten für unzählige andere Tiere als Nahrungsgrundlage dienen. Aber auch der große ökonomische Wert durch die Bestäubungsleistung der Insekten, welcher jährlich allein in Deutschland bei 2,5 Mrd € liegt, sinkt mit dem Rückgang der Insekten. Um dem entgegen zu wirken, wurde in Baden-Württemberg ein landesweites Insektenmonitoring aufgebaut. Mailänder Consult wurde durch die LUBW beauftragt, auf verschiedensten Ackerflächen die Laufkäfer und die Biomasse der weiteren bodengebundenen Insekten und Spinnen zu erfassen. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen sind nun in einer Publikation veröffentlicht, bei der Mailänder Consult als Co-Autor mitgewirkt hat.

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg Bd.81 (lubw.de)

Quelle Foto: Torsten Bittner

  • Der Mailänder 20/

    Thema: Nachhaltigkeit

    Download | pdf 4 MB Download

  • Der Mailänder 19/

    Thema: Aus- und Weiterbildung

    Download | pdf 14 MB Download

  • Der Mailänder 18/

    Thema: Eisenbahnen

    Download | pdf 9 MB Download

  • Der Mailänder 17/

    Thema: Liegenschaften

    Download | pdf 9 MB Download

  • Der Mailänder 16/

    Thema: Bauwerke

    Download | pdf 8 MB Download

  • Der Mailänder 15/

    Thema: Straßenbahnen

    Download | pdf 5 MB Download

  • Der Mailänder 14/

    Thema: Artenschutz

    Download | pdf 2 MB Download

Zurück Vor